Ein Urlaub in den Tiroler Bergen – mit dem Rollstuhl ohne Grenzen!
Ein Bericht von Annemarie Grillenberger
Eigentlich haben mich Gewinnspiele und Preisausschreiben nie interessiert, deshalb weiß ich auch nicht, warum ich am 11. Februar an einem Gewinnspiel der Firma Coloplast teilnahm. Ich hatte wohl übernommen, was mir vor vielen Jahren einmal eine Wahrsagerin (ja, wirklich!) gesagt hatte, nämlich, dass ich immer nur das haben werde, was ich mir selbst erarbeite. Also nix mit Gewinnen und so.
Aber siehe da, das Gewinnspiel der Firma Coloplast in Kooperation mit Tirol Unlimited konnte ich doch tatsächlich für mich verbuchen! Ein fünftägiger Aufenthalt für zwei Personen in Tirol stand an, inklusive Halbpension, einem Tandem-Paragleitflug und zwei geführten Wanderungen mit dem Swisstrac. Beides hatte ich noch nie gemacht und freute mich deshalb auch dementsprechend darauf. Am 16. Juni machten sich also meine Schwester und ich auf den Weg nach Tirol.
Das Landhaus Kerschdorfer in Kaltenbach im Zillertal ist ein Hotel zum Wohlfühlen, wie wir während unseres Aufenthaltes feststellen konnten. Ein Hotel mit exzellentem mehrgängigem Menü am Abend, mit weitläufigen Suiten, einem Wellnessbereich, den man einfach nützen MUSS, zuvorkommendem Personal und und und. Leider gab es einige kleine Barrieren in Bad und WC, Balkon und Bar, obwohl man merkt, dass es beim Bau große Bemühungen in Richtung Barrierefreiheit gab. Ich vermute, dass die Beratung von Seiten des Architekten einfach zu dürftig war. Trotzdem mit einigen kleinen Abstrichen (aber nur auf RollstuhlfahrerInnen bezogen) ein wirklich empfehlenswertes Haus. Ein großes Plus für SkifahrerInnen: Einmal Umfallen und man kann sich in die Gondel ins Hochzillertal/Hochfügen setzen.
Zwei Stunden nach unserer Ankunft kam Michael Müller von der Firma Tirol Unlimited, um uns willkommen zu heißen und nun erfuhren wir endlich, worum es sich bei diesem Unternehmen handelt: Es ist ein neu gegründetes Projekt speziell für Urlaubsreisen von Menschen mit Behinderung, das betreute, barrierefreie Reisen ins Zillertal und in die Achensee-Region anbietet. Die Gäste werden während ihres Urlaubs von ausgebildeten Sozialarbeitern und staatlich geprüften Guides betreut, und zwar ausgezeichnet betreut, wie wir in den nächsten Tagen feststellen durften.
Da der Wettergott am dritten Tag unseres Aufenthaltes ein Einsehen mit uns hatte und uns wunderbares Flugwetter bescherte, konnte ich trotz Rollstuhl einen Tandem-Paragleitflug erleben. Michael und seine Partnerin Steffi holten uns ab und wichen auch während der Vorbereitungen für den Flug (organisiert und durchgeführt von der Firma Flugtaxi Mayrhofen) nicht von unserer Seite. Während ich mich hoch in der Luft in Begleitung meines Fluglehrers vergnügte, rasten Michael, Steffi und meine Schwester wieder ins Tal, um uns beide am Landeplatz wieder „in Empfang zu nehmen“. Ich war dermaßen begeistert von dem Flug, dass ich ihn am liebsten gleich wiederholt hätte. Aber stattdessen fuhren wir in die Berge.